TikTok erst ab 16? Özdemir fordert Altersgrenze für soziale Medien

Thumbnail

**TikTok erst ab 16? Özdemir fordert Altersgrenze für soziale Medien**

In einem dringenden Appell hat der Grünen-Politiker Cem Özdemir eine Altersgrenze von 16 Jahren für die Nutzung von sozialen Medien wie TikTok gefordert. Angesichts der alarmierenden Tatsache, dass Kinder und Jugendliche im Durchschnitt über 70 Stunden pro Woche online verbringen, sieht Özdemir dringenden Handlungsbedarf, um junge Nutzer vor schädlichen Inhalten zu schützen.

„Wir lassen Jugendliche auch nicht einfach ohne Führerschein hinters Steuer“, betont Özdemir. „So müssen wir es auch mit sozialen Medien halten.“ Der Politiker kritisiert, dass Minderjährige beim Scrollen ungehindert auf Fake News, Gewalt und pornografische Inhalte stoßen. In Deutschland existiert derzeit kein gesetzliches Mindestalter für die Nutzung von Social Media, obwohl die meisten Plattformen eine Altersgrenze von 13 Jahren vorgeben. Die Zustimmung der Eltern für Nutzer unter 16 oder 18 Jahren wird jedoch oft nicht überprüft.

Die Bedenken sind groß: Ein komplettes Verbot könnte dazu führen, dass Jugendliche heimlich versuchen, sich Zugang zu verschaffen. Lehrerverbände und Jugendpsychologen warnen, dass ein Verbot allein nicht ausreicht, um junge Menschen zu schützen. Eltern sind gefordert, aktiv mit ihren Kindern über die Inhalte zu sprechen, die sie konsumieren.

Özdemir fordert mehr Regulierung von Social Media-Plattformen und verweist auf Australien, das als erstes Land im vergangenen Jahr Social Media für alle unter 16 Jahren verboten hat. Es bleibt abzuwarten, ob Deutschland diesem Beispiel folgen wird. Die Debatte um den Jugendschutz im digitalen Raum hat gerade erst begonnen – und sie könnte weitreichende Konsequenzen für die Zukunft unserer Kinder haben.

Related Posts